Kopfzeile
Kontaktinformationen

Suchergebnisse

Suchbegriff:

Resultate 41 - 50 von insgesamt 122

Sortieren:

Relevanz-Anzeige

Relevanz-Wert 1

Artikel

Voraussetzungen

Am Anfang jeder Gründungsplanung steht die ernsthafte Prüfung Deiner persönlichen Eigenschaften und fachlichen Qualifikationen. Denn die eigene Firma zu gründen und verantwortlich zu führen, ist anspruchsvoll.

Voraussetzungen - Mehr erfahren

Relevanz-Anzeige

Relevanz-Wert 1

Artikel

Geschäftsidee

Egal ob Du eine Idee schon lange mit Dir herumträgst, sie komplett neu entwickelst oder eine bereits bestehende Idee übernimmst: Eine kritische Prüfung auf Machbarkeit und Rentabilität steht immer an erster Stelle.

Geschäftsidee - Mehr erfahren

Relevanz-Anzeige

Relevanz-Wert 1

Artikel

Stolpersteine

Bei jeder Unternehmensgründung schwingt immer auch die Gefahr des Scheiterns mit. Um das Risiko zu minimieren, kannst Du von den Erfahrungen anderer Gründerinnen und Gründer – sowohl erfolgreicher als auch gescheiterter – profitieren.

Stolpersteine - Mehr erfahren

Relevanz-Anzeige

Relevanz-Wert 1

Artikel

Ausgangssituation

Die Ausgangssituation, aus der heraus Menschen sich für eine Existenzgründung entscheiden, kann so unterschiedlich sein wie die Menschen selbst. Egal, woher Du kommst und wo Du gerade stehst: Wir zeigen Dir die Besonderheiten des Gründens und beraten Dich auf Deinem Weg in die Selbstständigkeit.

Ausgangssituation - Mehr erfahren

Relevanz-Anzeige

Relevanz-Wert 1

Artikel

Gründungsarten

Es gibt verschiedene Wege, eine selbstständige Existenz aufzubauen. Deine Persönlichkeit und Dein Arbeitsstil entscheiden über die richtige Variante. Denn der Rahmen, den Du für Deine Selbstständigkeit wählst, wird Dein Arbeitsleben in Zukunft wesentlich bestimmen. Hier stellen wir Dir die wichtigsten Gründungsarten vor.

Gründungsarten - Mehr erfahren

Relevanz-Anzeige

Relevanz-Wert 1

Artikel

Rechtsformen

Mit der Unternehmensform gibst Du Deinem Unternehmen einen festen Rahmen und regelst wichtige Fragen zu Eigentumsverhältnissen, Risikoverteilung und Haftung. Gleichzeitig hat die Rechtsform eines Unternehmens Auswirkungen auf den bürokratischen Aufwand – sowohl bei der Gründung als auch den Buchführungspflichten – und die Steuerbelastungen.

Rechtsformen - Mehr erfahren

Relevanz-Anzeige

Relevanz-Wert 1

Artikel

Businessplan

Wenn Du Banken und Investoren von Deiner Geschäftsidee überzeugen willst, brauchst Du ein Geschäftskonzept. Dein Businessplan ist praktisch die Visitenkarte Deines Unternehmens. Auch für Dich selbst dient er als wichtiges Planungs- und Kontrollinstrument, um den Aufbau und später die Entwicklung Deines Unternehmens voranzutreiben.

Businessplan - Mehr erfahren

Relevanz-Anzeige

Relevanz-Wert 1

Glossar

Absatz und Absatzplanung

Absatz bezeichnet allgemein sämtliche den Verkauf eines Produkts/einer Dienstleistung betreffende Tätigkeiten sowie dessen Menge. Der Begriff Absatz kann allerdings unterschiedlich verwendet werden. Er beschreibt  

Absatz und Absatzplanung - Mehr erfahren